Dauerregen, Unwetter, Flut, Hochwasser, Überschwemmungen
Ein leider immer wieder aktuelles Thema in unseren Breiten: Sintflutartige Regenfälle, Unwetter, Überflutungen, Bäche, Flüße und Seen, die über die Ufer treten. Immer mehr Häuser, Straßen, ganze Orte stehen immer öfter unter Wasser. Allein der finanzielle Schaden ist jedenfalls immer enorm.
Sorgen Sie vor! Im Fall der Fälle muß es dann ganz schnell gehen. Verlassen Sie sich besser nicht nur auf Andere. Handeln Sie auch selbst und eigenverantwortlich. Professionelle Hilfe von außen ist leider nicht immer sofort zur Stelle wenn es darum geht Menschen, Haustiere und Ihre wichtigsten Habseligkeiten zur retten.
Daher hier unsere Tipps für die Hilfe zur Selbsthilfe:
Verlieren Sie im Ernstfall keine Zeit. Jeder Haushalt, aber auch jeder Ladenbesitzer, in gefährdeter Lage sollte (müßte) sein eigenes Rettungs-Boot haben. Am besten ein Boot mit einem kleinen Motor (und unbedingt 1 bis 2 Paar Ruder für den Notfall), das rund um die Uhr im Garten, im Keller oder der Garage bereit steht und jederzeit (!) startklar ist. Dieses Boot muß nur für den Notfall ausreichend groß und sicher sein. Dazu einfach und problemlos in der Handhabung und unter jeden Umständen sofort "funktionieren".
Ideal sind für solche Zwecke geräumige und trotzdem leichte Aluminiumboote. Leicht und anspruchslos deswegen, weil Sie es bei Bedarf auch alleine aus der Garage oder dem Gartenhaus raus holen müssen - noch bevor auch dort das Wasser schon hüfthoch steht. Aluboote sollten Sie aber immer zeitgerecht vorbestellen! Ein besonders schickes und tolles Boot aus GfK oder gar Holz ist zwar optisch schöner, aber für diese Zwecke weniger geeignet.
Für ein bis vier Personen ausreichend ist auch ein unverwüstliches Walker Bay Boot aus "Plastik" (PE). Diese Boote gewinnen zwar auch nicht jeden Schönheitswettbewerb, sind aber ähnlich wie Aluboote, relativ leicht, unsinkbar, problemlos und absolut anspruchslos. Und preiswert und meistens immer prompt lieferbar!
Dazu empfehlen wir einen kleinen Benzinmotor, z.B. von Mercury, mit 2,5 bis 5 PS (1,8 bis 3,68 kW). Diese kleinen Motoren sind für Einsätze in Notsituationen vollkommen ausreichend, verwenden Normalbenzin bleifrei, sind ähnlich einfach zu starten wie normale Benzin-Rasenmäher und können jederzeit führerscheinfrei gefahren werden. Testen Sie nur alle halbes Jahr den Motor bei einem Probestart und Probelauf im Wasser und Sie sind zu 99,9% sicher. Und können bei Bedarf innerhalb von wenigen Minuten mit Ihren Liebsten vor dem Hochwasser flüchten. Und auch mit Ihren Nachbarn Hilfsgemeinschaften und Rettungsfahrten selbst organisieren und durchführen.
Seien Sie unabhängig von Feuerwehr, Wasserrettung, THW, Polizei, Rettung, Katastrophenschutz, Sanitäter und anderen Rettungsorganisationen - und entlasten Sie diese wertvollen Helfer durch sinnvolle Eigeninitative.
Normale "billige" Schlauchboote sind übrigens für Einsatzzwecke als Rettungsboot meistens nicht geeignet! Außer das Schlauchboot wird ständig gewartet und gepflegt. Im Ernstfall ist sonst nämlich fast sicher die Luft raus oder das Material an den Nähten gar undicht und defekt. Dieser Ärger und Schock würde Sie dann bei Ihren Rettungsmaßnahmen nur unnötig behindern und wertvolle Zeit kosten. Auf das persönliche Rettungsboot muß man sich blind und zu 100% verlassen können.
Daneben gibt es natürlich schon auch professionelle und für Flutkatastrophen bzw. Rettung geeignete Schlauchboote und robuste, unverwüstliche PE Boote von Rigiflex, wie sie auch bei Feuerwehr und Militär verwendet werden. Diese sind jedoch eher etwas schwerer, unhandlicher und preislich nicht gerade ein Schnäppchen.
Für wichtige Dokumente, Geld, Schmuck, sonstige Wertgegenstände, Medikamente, Babynahrung und Notverpflegung halten Sie im Boot in der Garage immer zumindest einen wasserdichten Behälter ausreichender Größe bereit. Besser noch zwei oder mehr solcher wasserdichter Behälter um diese Dinge gleich etwas vorsortiert mitnehmen zu können. Auch diese erhalten Sie bei uns. Vergessen Sie aber auch nicht entsprechende (wasserdichte) Kleidung mitzunehmen. Ein Rettungsring o.ä., eine schwimmfähige LED Taschenlampe, ein stabiles Seil und ein Bootshaken sind auch nie verkehrt. Speziell für Nichtschwimmer sind auch Rettungswesten sehr ratsam, diese gibt es auch für Babys und Haustiere wie Hunde und Katzen.
Wir haben passende Boote, Motoren und Zubehör für Ihren ganz persönlichen Rettungseinsatz hier im Onlineshop in einer eigenen Rubrik zusammen gefaßt. Gerne beraten wir Sie dazu aber auch persönlich bei uns im Geschäftslokal oder am Telefon bzw. per E-Mail. Fragen Sie uns, wir stellen Ihnen gerne ein komplettes Set zusammen, abgestimmt auf Ihre persönliche Situation: info@kleinboote.at
Für Reparaturen von Booten nach Hochwasserschäden lesen Sie unbedingt unsere Seite HIER.
Fotos © Kladu, Christoph Aron, Helga Ewert / PIXELIO