Hintergrundinformationen zu Elektrobooten
Für Preise der Elektroboote HIER klicken!
Wenn Sie nicht bereit sind, 30- oder 40.000 Euro (oder sogar noch viel mehr!) für ein Elektroboot auszugeben, sind Sie hier bei uns richtig. Klar wären da richtig tolle Boote dabei, von bekannten und unbekannten Marken, aber brauchen Sie so eines, nutzen Sie es aus und haben Sie überhaupt den Liegeplatz dafür? Ab 4,4 kW Motorleistung brauchen Sie sowieso in Österreich auch für Elektroboote einen Boots-Führerschein, in Deutschland erst ab 11 kW aufwärts. Was bringen Ihnen 10 oder 20 Minuten lustiges Vollgas wenn dann sind die Batterien leer sind und Sie mit Ihrem Boot wieder für 8 oder 10 Stunden an die Steckdose müssen? Toll...
Wir haben uns deshalb auf eher kleinere und preisgünstigere (Elektro-)Boote ab ca. 5.000 EUR bis etwa 25.000 EUR (inkl. Motorisierung) spezialisiert. Die Qualität kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Wir bieten Ihnen leistbare Boote für 2 - 7 Personen an, die nicht gleich ein komplettes Vermögen kosten. Solide und zuverlässige E-Boote ab ca. 4m Länge mit erprobten, modernen und zeitgemäßen, Motoren und Batterien. Keine Prototypen, Einzelanfertigungen und hochgezüchteten technische Versuchsstudien. Der Spaß soll ja für Sie sofort los gehen.
Sie kaufen das Boot bei uns in der jeweiligen Basisversion oder fix und fertig sinnvoll und vernünftig ausgestattet. Unsere Boote können jedoch geschickte Hobby-HandwerkerInnen auch nach und nach im Rahmen der technischen Möglichkeiten ganz individuell selbst ausbauen! Das nötige Material und gesamte Zubehör dazu erhalten Sie auf Wunsch auch bei uns, unabhängig und von vielen verschiedenen Herstellern und Großhändlern. Die Auswahl ist fast unbegrenzt, von A wie Ankerwinde bis Z wie Zylinderschloss.
Denn Ihr Boot ist wie Sie - einzigartig und individuell. Wenn Sie eine besondere Ausstattung suchen und es doch nicht selbst machen wollen - kein Problem: Unsere Kollegen Techniker, Polsterer, Planenmacher usw. sind freundlich und günstig.
Ein paar allgemeine Hintergrundinformationen zu Elektrobooten:
Ein herkömmliches Motorboot ist meist vom Rumpf und der Bauform her ein s.g. Gleiter. Durch den starken Benzinmotor und die Rumpfform kommt es ab einer gewissen Geschwindigkeit mit der Spitze (dem Bug) bis zur Mitte aus dem Wasser raus und "gleitet" so über die Wellen.
Das ist mit einem Elektromotor in der Preisklasse bis etwa 5.000 EUR gar nicht möglich weil die Motoren da noch zu schwach sind und das Boot dafür wahrscheinlich zu plump und schwer ist - auch wegen der ja auch notwendigen Batterien für 24V, 48V oder noch mehr Volt und den entsprechende Amperestunden! So eine 12V 220Ah Batterie hat gleich mal gute 50 kg. Für 48V und etwas längere Reichweite braucht man mindestens 4 oder 8 Stück. Mit 200 bis 300 kg Geweicht nur für die Batterien muß man schon rechnen. Und die brauchen ja im Boot auch noch Platz (Einbau wo? Genug Staukästen vorhanden?). Den Rest können Sie sich selbst ausrechnen...
Ein "richtiges" Motorboot wird also auch mit einem guten 24V oder 48V Elektromotor eher nur relativ langsam / gemütlich und träge fahren. Ob das Spaß macht? Tests brachten es auch mit einem starken 4 kW Motor nur auf 7 - 10 km/h. Während dagegen ein gutes, schlankes, leichtes und ausgesprochenes Elektroboot schon mal mit flotten 9 km/h mit dem selben 24V Motor mit nur 2 bis 3 kW dahin fährt. Daher sind grössere, schwerere, Motorboote ab ca. 5 m Länge und ca. 2 m Breite zum Umbauen auf Elektroantrieb nicht so ideal und nur sehr bedingt geeignet. Wasserskifahren ist damit sowieso unmöglich. Ausgesprochene Elektroboote sind hingegen von der Rumpfform her also eher s.g. Verdränger (oder maximal Halbgleiter) und eher schmaler und schlank gebaut damit Sie auch mit einem schwächeren Elektromotor noch halbwegs flott voran kommen.
Die bei uns überall üblichen Boote der Bootsvermieter fahren sogar nur mit 300 oder 500 W Motoren (24V). Unsere Boote für Privatkunden starten meistens mit 24V, 1.000 W oder 2.000 Watt, die meistverkauften sind mit rund 2.000 W Motoren (24V). Wegen der guten Bootsrumpfform erreicht man z.b. mit einem grösseren 6 m langen, 600 kg schweren Boot und einem guten 24 V, 2 kW Motor immerhin immer noch gut 8 km/h! Das ist für diese Kombination ein ganz ordentlicher Wert. Man kann also nicht sagen, daß ein Boot mit einem stärken Motor unbedingt immer (deutlich) schneller ist. Das kommt sehr auf den Einzelfall, auf den Motor und auf das Boot an. Oft sind von 2 kW zu 4 kW beim Motor nur ein Unterschied von 1 - 2 km/h beim selben Boot. Dafür werden beim 4 kW Motor die Batterien schneller leer...
Optimal wäre ein 5 - 6 m langes, relativ schmales (bis 1,80 m) und leichtes Boot, mit gutem Kiel. Dazu rechnet man sich die Rumpfgeschwindigkeit und den dazu notwendigen Motor aus. Weil schneller als die errechnete maximale s.g. Rumpfgeschwindigkeit kann so ein Boot in Verdrängerfahrt sowieso nicht fahren.
Beispiel:
Rumpflänge vom Boot an der Wasserlinie 5 m => max. Rumpfgeschwindigkeit ist 5,4 Knoten bzw. 10 km/h => um die zu erreichen braucht man schon einen Motor mit rund 5 kW / 7 PS an der Propellerwelle!
Das heißt, ein Boot mit 5 m Länge (gemessen an der Wasseroberfläche) fährt max. ca. 10 km/h. Auch wenn man statt dem 7 PS Motor einen mit 10 oder 15 PS drauf hängen würde, wäre es nicht wesentlich schneller (bei 10 PS vielleicht 1 km/h mehr?). Andrerseits würde für 8 - 9 km/h mit diesem Boot auch ein guter 2 bis 2,5 kW (3 - 4 PS) Motor mit gutem Propeller und Ruderblatt ausreichend sein.
Ein stärkerer E-Motor lohnt sich also nur für schnelle Manöver, für bessere Beschleunigung und ganz allgemein wo es auf die Kraft ankommt, z.B. bei Fahrten gegen den Wind (Segler).
Wenn das Boot größer ist und/oder mehr Platz für Batterien ist und der Preis keine so grosse Rolle spielt, haben wir natürlich auch Elektroboote und Motoren mit 3, 4, 10, 15 oder 25 kW und auch Doppelmotorisierung mit 28,8 kW, ... ;-). Mit denen können Sie dann auch "elektrisch" Wasserskifahren. Nach oben hin gibt es bei den Elektromotoren heutzutage kaum noch Grenzen. Das Problem sind nur die Batterien (Menge, Gewicht, Platzbedarf, Preis).
Als offizieller E-TECH, Torqeedo, Aquamot, RiPower Händler rüsten wir gerne auch Ihr neues oder schon vorhandenes Boot mit einem besonders hochwertigen, innovativen, kräftigen Elektromotor und den passenden Batterien und Ladegeräten aus.
Für Umbauten und Restaurierungen empfiehlt sich übrigens sehr die Winterzeit ab Oktober bis Februar. Dann geht schon wieder die Hochsaison mit den neuen Booten los und die Werkstatt hat dann viel weniger Zeit für tagelange "Bastelstunden".
Speziell die Zenith ZL AGM Deep-Cycle Batterien und die Aquamot ALS Silikon Batterien empfehlen sich als günstige und wahrscheinlich derzeit besten Batterien auf Bleibasis mit garantierten 600 bis 900 Ladezyklen und möglichen 80% Entladung. Vergleichen Sie diese Werte und die Preise ruhig mit anderen Batterien. Eine Klasse für sich sind aber natürlich unsere Lithium Batterien nach Maß - leider auch im Preis.
Fast jedes Boot können wir zum Elektroboot umbauen.
Egal ob Sie ein neues Boot kaufen oder ein vorhandenes Boot neu motorisieren wollen - wir sind Ihr Partner für die richtige und vernünftige Ausstattung. Natürlich bauen wir auch Ihr vorhandenes Motorboot um auf Elektroantrieb. Es gibt praktisch kein Boot, das man nicht auch elektrisch fahren kann. Natürlich werden bei einem umgebauten Motorboot die Fahreigenschaften und Geschwindigkeiten nicht so toll sein wie mit 2x 300 PS Benziner hinten drauf oder einem V8 Innenborder... Aber wir finden bei den verschiedenen Motorenherstellern und Batterien sicher eine ideale Kombination. Man muß sich nur klar sein: ein besserer E-Motor + passende Batterien + Ladeelektronik + Umbau usw. kosten zusammen auf jeden Fall mehr als ein Benzinmotor.
Neue Elektroboote gibt es bei uns natürlich auch:
Abb. links: Wir liefern zum ersten die bekannten und einfach ausgestatten Boote der Vermieter und dem Bootsverleih am See. Bekannte Form, einfach, robust, problemlos, günstig!
Speziell für Kunden mit höheren Ansprüchen bieten wir aber besonders unser beliebtes und großzügiges Elektroboot Family Salzburg Classic 550 (für max. 6 Personen und drei Sitzreihen bzw. mit sehr großer Liegefläche und mehreren Optionen an.
Dazu kommen noch ein neue 4,20m und 5,20m Kajütboote im traditionellen Design und in zwei Versionen. Einmal als Fischerboot in minimalistischer Basic-Ausstattung (oder zum Selbstausbau) und andererseits als komfortables Bade-Familienboot mit Polsterung innen und außen, Liegefläche, Sonnendeck, Cockpittisch, Radioanlage, LED Positionslichter, Beleuchtungen, Sonnendach, einer separaten 12V Anlage usw.
Motorisierungen von neuen Booten sind dabei immer nach Wahl (und was Sinn macht), von 500 Watt bis über 25 kW möglich.
Wer ein kombiniertes Elektro-Tretboot sucht findet ab sofort bei uns das SeaScape 12, powered by BionX.
Das erste echte Wasser-Pedelc. Von BionX, einem der führenden Erfinder der Elektromotoren für Fahrräder.
Fahren: nur elektrisch, nur treten oder kombiniertes Treten mit Motorunterstützung.
Unsere Boote werden großteils nach Ihren Vorstelleungen zu absolut günstigen Preisen gefertigt. Die meisten Boote werden von Hand laminiert. Sie haben Fragen oder wollen einen Besichtigungstermin vereinbaren?
Rufen sie uns an: +43 (0)6214 20658 oder noch besser, senden Sie uns zuerst ein E-Mail an info@kleinboote.at. Das können wir auch abends und am Wochenende beantworten!