Aquamot TREND 2.2 und 4.3 Aussenbordmotor für herkömmliche Batterien (24V bzw. 48V)
Überlegene Schubkraft - wahrscheinlich kein anderer vergleichbarer Motor schiebt stärker als diese Außenborder
Unerreichte Laufruhe durch Direktantrieb (ohne Getriebe!) - kein lautes und hochfrequentes Geräusch
Komfortabel – intelligenter Bordcomputer und höhenverstellbare Pinne
Unerreichte Langlebigkeit des Antriebsstranges durch Verwendung hochfester Werkstoffe
Für Pinnensteuerung oder Fernlenkung erhältlich
Bürstenlose Motortechnologie
Direktantrieb ohne Getriebe, daher sehr leise
Manuell trimm- & hochklappbar
Made in Austria
2 Jahre Herstellergarantie
TREND 2.2:
2.200 Watt (2,2 kW), 24 Volt, Schubkraft 124 lbs, vergleichbar mit 6,5 PS Benziner, komplett inkl. Kabelsatz
TREND 4.3:
4.300 Watt (4,3 kW), 48 Volt, Schubkraft 197 lbs, vergleichbar mit 11 PS Benziner, komplett inkl. Kabelsatz
Die Ausführung "für Fernlenkung und Ferngas" hat serienmäßig einen Gashebel mit Kabelsatz mit dabei.
Anti-Kavitationsplatte aus Edelstahl: 79,00 EUR inkl. MwSt.
Kabelverlängerung Motor - Batterie, 2 m, inkl. Hochstromstecker: 89,00 EUR inkl. MwSt.
Kabelverlängerung Motor - Gashebel, 2 m, inkl. Stecker: 19,00 EUR inkl. MwSt.
Ersatzpropeller: 94,00 EUR inkl. MwSt.
Pinnenverlängerung auf 65 cm: 59,00 EUR inkl. MwSt.
Lieferzeit derezeit je nach Auftragslage, Ausführung und Ausstattung etwa 1 Woche.
Laufzeiten:
TREND 2.2 mit 2 Stk. Aquamot ALS 12 V, 260 Ah Batterien (= 24 Volt):
Langsamste Stufe 10 Std.
Halbgas 6 Std.
Vollgas 2 Std. 45 Min.
TREND 4.3 mit 4 Stk. Aquamot ALS 12 V, 260 Ah Batterien (= 48 Volt):
Langsamste Stufe 11 Std.
Halbgas 7 Std.
Vollgas 3 Std.
KANN MAN DIE BATTERIEBANK VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN?
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, um die Reichweite zu erhöhen oder zu verringern. Grundsätzlich sollten aber nur Traktionsbatterien verwendet werden, welche auch für höhere Ströme über einen längeren Zeitraum konstruiert wurden (ACHTUNG: keine Starterbatterien oder Semitraktionsbatterien verwenden!). Zudem wird eine Mindestkapazität von 110 Ah empfohlen. Alle Batterien sollen die gleiche Kapazität aufweisen und möglichst gleich alt sein, um eine möglichst hohe Lebensdauer zu erreichen. Wir empfehlen zu diesen Motoren die Aquamot ALS Silikonbatterien. Fragen Sie uns bezüglich der Kapazitätsauslegung vor Bestellung.
WAS IST IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN?
Generell ist im Antriebspaket alles enthalten, außer Batterien und Ladegerät. Somit werden bei der Fernlenkung auch Fahrhebel und Bordcomputer mitgeliefert, bei der Pinnensteuerung ist diese in die Motoreinheit integriert. Die Kabellängen sind standardisiert (3 m Hauptleitungen, 30 cm die Batteriebügel, 7 m zum Display und Fahrhebel). Eine Kabelverlängerung kann natürlich optional und gegen geringen Aufpreis geliefert werden.
Die Garantiezeit von Aquamot für diese Motoren beträgt 2 Jahre bei privater Verwendung.
Achtung - Versandkosten mit der Spedition in die Schweiz:
mind. 200 EUR netto ohne MwSt., inkl. Verpackung und Versicherung! Lieferbedingung (Frankatur) DAP. Genauen tagesaktuellen Tarif je nach Postleitzahl bitte unbedingt vor Bestellung bei uns anfragen!
Good. Better. Aquamot Trend.
Die neue Aquamot Trend Motorenreihe sind Antriebe der Superlative und überzeugen auf ganzer Linie. Die TrendLine kann all das, was Verbrennungsmotoren im Leistungsbereich von 3,5 PS bis 11 PS können, nur sind viel sauberer, viel leiser und viel effizienter. Zudem sind diese in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese Außenbordmotoren eignen sich beginnend für alle Badeboote, Fischerboote, Beiboote und sogar grössere Boote bis max. ca. 4 Tonnen.
Die Flanschmotoren dieser Serie sind ideal einsetzbar für Segelboote als Flautenschieber. Zudem können Sie auch optional mit Faltpropeller ausgestattet werden. Darüber hinaus zeichnet sich die Trend Serie durch folgende Besondereheiten aus:
UNERREICHTE SCHUBKRAFT
Diese Motoren sind ein pures Kraftpaket mit Schubkraftwerten auf Rekordniveau. Und das kommt nicht von selbst. Bis dato haben Hersteller von Elektrobootsmotoren meistens nur den Propeller an sich betrachtet. Jedoch ist der Strömungsverlauf am Motorgehäuse ebenso entscheidend, wie die anschließende Anströmung an den Propeller. Nur durch eine konsequente und akribische Verbesserung des gesamten Strömungsvorgangs am Motor und Propeller konnten diese Werte erreicht werden. Zudem wurde neben hochmodernen, viskosen Strömungsberechnungsmodellen zahlreiche Versuche im hauseignen Strömungskanal durchgeführt, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Daher schieben alle Aquamot Trend Modelle nach unserem Verständnis wie kein anderer Motor am Markt. Vergleichen Sie selbst…
UNERREICHTE ROBUSTHEIT
Und er läuft und läuft und läuft... Dieser Satz zeichnete Aquamot Motoren schon in der Vergangenheit aus. Und das bleibt auch so! Alle Motoren werden aus hochfestem und extrem leichtem Aluminium gefertigt, welches z. T. auch im Flugzeugbau verwendet wird. Zudem sind alle Motorgehäuse frei von jeder Elektronik, da elektronische Komponenten unter Wasser manchmal zu Störungen neigen. Außerdem besitzen die Trend Außenbordmotoren ein weiteres Highlight: die neuentwickelte Aufhängung klinkt automatisch bei Grundberührung aus und verhindert einen schlimmeren Schaden am Motor. Somit sind alle Maßnahmen ergriffen, dass Antriebe von Aquamot auch die robustesten und langlebigsten Motoren bleiben.
UNERREICHTE LAUFRUHE
Dass Elektromotoren wesentlich ruhiger sind als herkömmliche Verbrennungsmotoren, versteht sich gewissermaßen von selbst. Aber dass die Aquamot Trend Motoren nochmals viel leiser als vergleichbare Elektromotoren sind, bringt einem echt zum Staunen. Oftmals werden für Bootsantriebe zweckentfremdete, hochdrehende Elektromotoren mit einem Getriebe verwendet, Resultat: ein nerviges, lautes und hochfrequentes Surren mit einem Verlust durch Reibung von bis zu 30% und ein zusätzlicher Verschleißteil mehr im System. Auch hier wurde der kompromisslose Weg des langsam drehenden Direktantriebs bei den neuen Aquamot Trend Motoren gewählt. Ergebnis: Die Aquamot Trend Serie ist nahezu geräuschlos, effizienter und hat überdies einen Verschleißteil (Getriebe) weniger. Überlegen in Perfektion, sonst wäre er ja auch kein Aquamot.
UNERREICHTE EFFIZIENZ
Dass herkömmliche Verbrennungsmotoren einen geringeren Wirkungsgrad als Elektromotoren haben, ist bekannt. Aber auch Elektromotoren unterscheiden sich voneinander. Wie schon oben erwähnt wird oftmals sehr viel Energie durch die Verwendung von Getrieben vernichtet. Bei Aquamot wurde desweiteren bei der Konstruktion die modernste Drehstromtechnologie herangezogen. Durch exakte Feldberechnungen wurden Parameter wie beispielsweise Luftspalt, Rotorgestaltung oder Blechschnitt zielgenau optimiert und exakt der Anwendung des elektrischen Bootsantriebs angepasst. Dies wurde natürlich gepaart mit den hydrodynamischen Prozessen außerhalb des Motors. Daher holen diese Antriebe mehr Schubkraft und Reichweite aus begrenztem Energiespeicher heraus als wahrscheinlich jeder andere Bootsmotor.
AQUAMOT TREND - EIN MODERNER PARTNER
Die Liste aller Features, welche der Aquamot Trend mitbringt ist wirklich lang: hocheffiziente und bürstenlose, praktisch wartungsfreie, Motortechnologie, strömungsoptimierte und robuste Leichtbaualuminiumgehäuse, perfektionierte Propellerdesigns, unerreichte Laufruhe, ausgeklügeltes Aufhängungssystem bei den Außenbordern, stufenlose Steuerung in Vor- und Rückwärtsfahrt, integriertes Display, größtes integriertes Lithium Akkupaket im Serienlieferumfang am Markt (bei TREND 1.1 u. 1.6), usw. Jedes einzelne Extra trägt dazu bei, dass diese Produkte dem entsprechen was wir wollen – Elektromobilität am Wasser wieder ein großes Stück interessanter zu machen.
Kleinboote und Aquamot TREND - willkommen bei den Profis!